1467618600
Klima und Style als unschlagbare Kombi

Schwerte. Motorroller 2.0 lassen sich auf der Klimawoche – sie läuft noch bis zum 15. Mai – von 10- bis 16 Uhr testen. Ein junger Unternehmer aus der Ruhrstadt lädt dazu ein. Ein Auftakt, der beim verkaufsoffenen Sonntag und Autofrühling auf der Bahnhofstrasse für Aufmerksamkeit sorgte.
Kai Nehring lebt das Thema Klima- und Energiewende in seiner privaten und in seiner Arbeitswelt aus. Solar- und Elektrotrechnik Nehring ist an der Unnaer Straße 54 in Schwerte beheimatet, und hier arbeitet der Elektromeister mit Solartechnik und allem, was das Energiethema in die Zukunft transportiert. Dazu gehört jetzt auch eine Reihe von Motorollern, die mit ihrem nostalgischen Aussehen an die alten italienischen Roller erinnern. „Wer einmal das Energiethema verinnerlicht hat, der kommt auch an diesen Maschinen und Transportgeräten nicht mehr vorbei,“ schwärmt der Fachmann und zeigt die kleinen Akkugeräte, die als leuchtend grüner Einsatz im Inneren für die Kraft sorgen. Kumpan nennt sich die Reihe und im Namen jeweils eine Jahreszeit mit Retrofaktor, z.B. 1954:. „Ich war selbst in Remagen und habe mir bei der Firma Kumpan alles angesehen und war sofort angesteckt. Das finde ich einfach zeitgemäß.“ Die stylischen Accesoires sorgen für Style, die Technik für ein Grinsen beim Spezialisten.
Lautlos und günstig im Verbrauch
„Die Akku-Technik kommt von LG und die enge Zusammenarbeit mit dem im Modellbau bekannten Unternehmen Ausmann hat mich überzeugt.“ Damit sich Interessierte gleich mal in der Praxis einen Eindruck verschaffen können, bietet Nehring jetzt als Begleitangebot zur Klimawoche des Landes Proberunden an. Termine spricht er gerne ab. Helm und Führerschein müssen mitgebracht werden. Und weil für den Elektrik-Enthusiasten das Thema nicht am Roller und an der Photovoltaikanlage aufhört, wartet er nun schon sehnsüchtig auf einen neuen nachhaltigen Impuls. Ein Imker aus Hagen stellt ihm in zwei Wochen noch Bienen auf sein Grundstück: „Einen Arbeitstitel für das Thema Honig habe ich auch schon: Sunny Honey.“ Nachhaltigkeit hört für Nehring eben nicht an der Steckdose auf.
Einladung zur Testrunde
„Das Thema ist wirklich faszinierend und ich freue mich auf weitere Anmeldungen. Die Roller warten. Willkommen!“ Echte Blechrollerfans graulen sich zwar, aber für junge Leute gibt es keine Hemmschwelle. Die Leichtgewichte, rund 60 Kilo wiegt ein Roller, sind zwar aus Plastikmaterial, aber die niedrige Wartung ist durchaus interessant. Nicht jeder steht auf Zündkerzenwechsel, Öl und Spritgeruch. Sauberer lässt sich momentan nicht fahren, es sei denn, der Drahtesel wird aktiviert.