1463176800
Ein echter Kumpan.
Zum Originaldokument >>Schwerte. Ich habe in dieser Woche etwas für die Stromindustrie getan. Weil ich einen Elektroroller gefahren bin und auf einem Pedelec pedeliert habe. Dazu sagen der Volksmund und die Stadtwerke Schwerte E-Bike. Ist aber keines, weil es nicht von selbst angetrieben wird, sondern mit Strom die Arbeit meiner Beine unterstützt. Dadurch kommt man natürlich besser einen Berg hinauf. Aber glauben Sie ja nicht, dass sie on top ihren Ruhepuls messen. So hat auch meine Pumpe mitgemacht bei der Klimawoche in Schwerte.
So muss Segelfliegen sein
Auf den Elektroroller hat mich die Blickwinkel-Berichterstattung meiner Kollegin Andrea Reinecke gebracht. Kai Nehring hatte die umweltschonende Roller-Alternative schon beim verkaufsoffenen Sonntag präsentiert. Einen Tag später habe ich drauf gesessen auf dem Elektrogefährt 1954L der Firma Kumpan, habe ein paar Termine mit dem hübschen Teil abgerissen. Das sonore Brummen des Motors wie zum Beispiel bei einer Vespa spürt man nicht am Hintern. Ganz leicht nur summt der Radnabenmotor vor sich hin, umso lauter sind die Geräusche des Fahrtwindes. So muss das auch beim Segelfliegen sein!
Wer wie ich allerdings einen benzingetriebenen 125ccm-Roller fährt, dem fehlt die Spritzigkeit auf dem E-Roller, der vergleichbar mit einer 50ccm-Vespa ist. Dabei geht es in erster Linie nicht ums schnelle Fahren, sondern um die Sicherheit auf der Straße. Autofahrer quetschen ihre Blechkarosse nämlich gerne an einem Gefährt vorbei, dass eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h hat. Das ist bei meiner Vespa nicht der Fall. Da halte ich locker mit, wenn alles im Fluss ist.
Aber natürlich ist meine Ökobilanz schlechter. Ich würde umsteigen, wenn es einen Elektroroller geben würde, der ähnliche Geschwindigkeiten wie meine Vespa erreichen würde. Kumpan arbeite daran, versichert Kai Nehring. Reichweiten von 100 Kilometer sind innerorts okay, die Straßenlage des Modells im Retrolook ist es auch. Und wenn ich an einer Ampel stehe, höre ich den Techno-Bullshit aus der Karre nebenan sogar in HiFi-Qualität.